„Die Eltern lernen ihr Kind gut zu begleiten und zu unterstützen. Das stärkt die Kompetenz der ganzen Familie und hilft dem Kind sich gut zu entwickeln.“

Einzeltherapie

Im Fokus steht Ihr Kind mit seinen individuellen Stärken und Schwierigkeiten.

In der Kinder- und Familienpraxis von Angelika Reichartzeder lernen Kinder im Spiel und durch gezielte, sinnvolle und motivierende Tätigkeiten ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Die Eltern lernen dabei ihr Kind gut zu begleiten und zu unterstützen. Das stärkt die Kompetenz der ganzen Familie und hilft dem Kind sich gut zu entwickeln.

Individuelle Unterstützung für Ihr Kind

Da sich jedes Kind verschieden schnell entwickelt und mit anderen Dingen Schwierigkeiten hat, braucht es auch eine genauso individuelle Unterstützung und Betreuung. Zuerst müssen die kleinen oder größeren Probleme Ihres Kindes herausgefunden werden.

Gemeinsam mit der Ergotherapeutin werden die Stärken und Schwächen Ihres Kindes evaluiert.

Ergotherapie hilft Kindern, die…

1. Verordnung vom Kinderarzt

Für die ergotherapeutische Behandlung ist eine ärztliche Verordnung für 10x Ergotherapie à 60 Minuten notwendig. Bei einer chefärztlichen Bewilligung wird ein Teil der Kosten von ihrer Krankenkasse nach Abschluss der Therapie refundiert.

Für die chefärztliche Bewilligung erhalten Sie beim ersten Termin ein ergotherapeutisches Behandlungskonzept, welches Sie gemeinsam mit der Verordnung zur Bewilligung einreichen müssen.

2. Terminvereinbarung

Termine können von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 8.30 Uhr telefonisch vereinbart werden. Sollten Sie Frau Dr.in Angelika Reichartzeder nicht erreichen, so senden sie eine SMS mit Namen und Anliegen. Sie wird sich umgehend zurückmelden.

3. Diagnostik: Was kann Ihr Kind gut und was nicht?

In den ersten 2-3 Einheiten erfolgt eine genaue entwicklungsorientierte Befunderhebung. Sie ist notwendig, um den Bedarf einer ergotherapeutischen Behandlung abzuklären und einen Behandlungsplan zu erstellen.

Folgende Bereiche werden mit Hilfe von standardisierten Tests und Fragebögen, gezielten klinischen Beobachtungen und Anamnesegesprächen mit Eltern und Pädagog*innen begutachtet:

  • Motorische Fähigkeiten: Greifen, Halten, Schreiben, Werfen, usw. All diese Steuerungs- und Funktionsprozesse sind für das tägliche Leben Ihres Kindes unabdingbar.
  • Wahrnehmung: Sehen, Fühlen, Hören, usw. Wie nimmt Ihr Kind seine Umgebung wahr? Wie kann es die Sinnesreize verarbeiten?
  • Kognitive Fähigkeiten: Aufmerksamkeit, Erinnern, Lernen, Vorstellungskraft, Wille, usw. Womit hat Ihr Kind Schwierigkeiten, was kann es schon gut?
  • Emotionale Fähigkeiten: Kann Ihr Kind seine eigenen Gefühle und die seines Gegenübers erkennen? Wie geht es mit seinen Emotionen um?
  • Sozialkommunikative Fähigkeiten: Wie geht ihr Kind mit anderen Menschen um?
Im Zentrum steht Ihr Kind und seine Art die Welt zu begreifen.

4. Elterngespräch: Im Team mit den Eltern

Die Ergebnisse der Befunderhebung werden bei einem Elterngespräch ohne Kind besprochen. Außerdem dient das Elterngespräch der Anamneseerhebung und um offene Fragen zu besprechen. Für einen positiven Therapieerfolg ist es unumgänglich die bisherige Entwicklung, das familiäre Umfeld des Kindes und die Rituale und Abläufe in der Familie zu kennen. Da Eltern und andere Familienangehörige das Kind im Alltag ständig begleiten, kennen sie die Stärken und Bedürfnisse des Kindes am besten und sind eine wichtige Unterstützung in der Therapie.

Deshalb werden gemeinsam mit den Eltern realistische und ansprechende Therapieziele formuliert, sodass alle an der Erreichung der Ziele mitarbeiten können. Sie erhalten Anregungen, konkrete Tipps und Übungsvorschläge, die an den Bedürfnissen Ihres Kindes angepasst sind.

5. Therapie: Gemeinsames Spielen macht Spaß

Im Spiel, bei kreativen Tätigkeiten und Alltagshandlungen kann und darf das Kind eigene Erfahrungen machen und dadurch lernen. Eigeninitiative, Selbständigkeit und Bewegungsfreude werden spielerisch angeregt. Die Therapie macht Spaß und vermittelt dem Kind Freude am Ausprobieren und Entdecken.  Die Therapiemittel wählt Ergotherapeutin Angelika Reichartzeder so aus, dass sie dem Interesse des Kindes entsprechen, seinem Entwicklungsstand angepasst sind und es die Möglichkeit hat die Aufgabe zu schaffen. Durch die positiven Erfolgserlebnisse wird das Kind gestärkt und lernt, wie es Aufgaben schaffen kann. Eltern und Geschwisterkinder dürfen ebenfalls aktiv mitmachen.

Angelika Reichartzeder berät Eltern und Schulen ausführlich und verständlich.

6. Beratung: Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

Regelmäßige Gespräche mit der Familie und dem Umfeld (Schule, Kindergarten, …) sind notwendig, da sie helfen Lösungen zu finden und die Kompetenz aller stärken.

Beratungsgespräche umfassen Aufklärung und Tipps für den Alltag

  • über die Ursachen der Probleme des Kindes.
  • über die Störungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag des Kindes.
  • über gezielte Förderung im Alltag und in der Schule/im Kindergarten.
  • über den Umgang mit den Schwierigkeiten im Alltag.
  • über Spiele, Hilfsmittel und fördernde Tätigkeiten.
  • über sinnvolle Freizeitgestaltung.

Haben Sie Fragen?

Bei Interesse oder Fragen rufen Sie +43 664 502 55 22. Sollten Sie Frau Dr.in Angelika Reichartzeder nicht erreichen, so senden sie eine SMS oder E-Mail mit Namen und Anliegen. Sie wird sich umgehend zurückmelden.

Ihre Anfrage