„Was muss ein Kind alles können, um fit für die Schule zu sein, welche Kompetenzen kann man wie fördern?“

Seminare und Vorträge

Dr.in Angelika Reichartzeder demonstriert verständlich und lebendig Themen der Entwicklungsförderung.

Mit ihrem Vortragsangebot bietet Dr.in Angelika Reichartzeder Elementarpädagog:innen, Pädagog:innen, Ergotherapeut:innen sowie Eltern die Möglichkeit, an ihrem Erfahrungsschatz und ihrem umfangreichen Wissen im Bereich Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugandalter teilzuhaben. In Vorträgen, Seminaren, Team-Workshops für Elementarpädagog:innen und Pädagog:innen oder Coachings für Ergotherapeut:innen werden Fachwissen und Praxistipps zu facheinschlägigen Themen vermittelt – immer mit dem Fokus auf konkrete Hilfestellungen im Alltag.

Mit allen Sinnen die Welt begreifen

Leitung: Dr.in Angelika Reichartzeder MED, MSc, Kinderergotherapeutin

Um sich gut zu entwickeln und Zusammenhänge zu begreifen, brauchen Kinder viele verschiedene Sinneserfahrungen. Durch Spüren und Tasten, Sehen und Hören, Riechen und Schmecken bekommen sie Informationen über sich und ihre Umgebung. Im Gehirn werden diese Eindrücke miteinander verbunden und mit bereits gemachten Erfahrungen verglichen. Das Kind lernt die Welt zu begreifen. Je vielfältiger und anregender diese Erfahrungen sind, umso besser können sich die Kinder die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln.

Der Vortrag zeigt, wie wichtig eine gesunde Entwicklung der Sinne für die Gesamtentwicklung und das Lernen des Kindes ist und gibt Anregungen für den Alltag.

  • Wie kann ich mein Kind zu unterstützen, was tut ihm gut?
  • Wie schaffe ich für mein Kind eine gesunde Umgebung?
  • Was ist geeignetes Spielzeug?
Ein Bub liegt auf einer Schaukel und betrachtet neugierig Kluppen, die auf die Ketten geklippt sind.
Ein Bub schreibt auf ein Blatt Papier. Angelika Reichartzeder sitzt dabei und schaut ihm dabei zu.

Vom Krickelkrakel zum Schreiben:
Was es zum Schreiben alles braucht

Leitung: Dr.in Angelika Reichartzeder MED, MSc, Kinderergotherapeutin

Schreiben zu können ist eine der bedeutendsten Fähigkeiten in unserem Leben und eine hohe Anforderung an die feinmotorische Geschicklichkeit. Dabei müssen Wahrnehmung, Motorik und Denken gut zusammenwirken, sonst wird Schreiben und Malen schwierig und anstrengend. Durch die Anstrengung verliert das Kind die Lust am Schreiben und Malen und vermeidet es. 

In diesem Vortrag erfahren sie, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Schreibenlernen notwendig sind und wie sie den Schreibentwicklungsprozess des Kindes unterstützen können. Dazu gibt es Übungen und Tipps für den Alltag.

Fit fürs Leben: Mit Alltagstätigkeiten Schreiben, Lesen und Rechnen fördern

Leitung: Dr.in Angelika Reichartzeder MED, MSc, Kinderergotherapeutin

„Was muss ein Kind alles können, um fit für die Schule zu sein, welche Kompetenzen kann man wie fördern?“

Das sind Fragen, die sich Eltern und Pädagog*innen dauernd stellen. Die beste Vorbereitung auf die Schule bietet der Alltag in der Familie und im Kindergarten. Ob Tischdecken, selbst telefonieren oder beim Einkaufen helfen: Kinder lernen dabei, sich auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren, Verantwortung zu übernehmen und selbstbewusst zu handeln. Wichtige Fähigkeiten für den Schulstart werden so ganz nebenbei eingeübt. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Lernkompetenz von Vorschülern durch Alltagstätigkeiten umfassender gefördert wird als durch Übungsblätter. Wie Sie Kinder im Alltag gezielt fördern können, wird an diesem Abend besprochen.

Kinder schneiden Papiere zusammen und kleben die Stücke auf ein großes Papier um so ein Puzzle zu lösen.
Ein Bub hält ein Spielzeug in der Hand und sieht dabei lachend Angelika Reichartzeder an.

Grenzen setzen, aber wie? Grenzen als Halt und Orientierung für das Kind

Leitung: Dr.in Angelika Reichartzeder MED, MSc, Kinderergotherapeutin
„Kinder brauchen Grenzen!“
Aber wie schafft man den Spagat zwischen liebevoll und streng sein? Wie lernt das Kind sich an Regeln zu halten und welche „Konsequenzen“ sind sinnvoll? Kinder brauchen vor allem Orientierung und Halt um sich in dieser Welt zurechtzufinden. Grenzen machen Sinn, wenn sie vor Selbstüberschätzung und Gefahr schützen. Ein partnerschaftliches Miteinander und Autorität müssen kein Widerspruch sein. Wenn Eltern klare Signale geben und deutlich sagen, was sie wollen, und dabei die Wünsche, Meinungen und Bedürfnisse der Kinder ernst nehmen und mit Respekt behandeln, können sich die Kinder orientieren. Entscheidend für das Wohlergehen einer Familie ist nicht, welche Regeln man aufstellt, sondern wie man miteinander umgeht. Im Vortrag erfahren sie wie dieser „Spagat“ möglich ist.

Gemeinsam und miteinander: Soziale Kompetenzen fördern und Konflikte lösen lernen

Leitung: Dr.in Angelika Reichartzeder MED, MSc, Kinderergotherapeutin

Beim Spiel und Bewegung müssen sich die Kinder mit anderen verständigen und absprechen, Wünsche der anderen respektieren oder eigene Vorschläge durchsetzen. Das erfordert soziale Fähigkeiten und ist für viele Kinder oft schwierig. Wir erarbeiten im Vortrag, wie wir als Erwachsene für die Kinder eine Umgebung schaffen können, die die soziale Kompetenz unterstützt. Wir gehen folgenden Fragen nach:
  • Was stärkt das Selbstwertgefühl unsrer Kinder?
  • Wie entwickelt sich Empathie?
  • Was tut meinem Kind gut?
  • Wie lernen Kinder Konflikte zu lösen?
Kinder bei der Ergo fex Therapie mit Anglika Reichartzeder.

Wirkraum Natur – Naturgestützte Interventionen in Therapie und Pädagogik

Leitung: Dr.in Angelika Reichartzeder MED, MSc, Kinderergotherapeutin und Naturpädagogin Mag. Elisabeth Peschek-Tomasi

Der Begriff „Wirkraum Natur“ steht für ein Konzept, das Menschen in therapeutischen, pädagogischen und sozialen Berufen befähigen soll, Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten und ihre Familien in der Natur zu begleiten. Es zeichnet sich durch die einzigartige Kombination aus Naturpädagogik und prozessorientierter Therapie aus. Dabei wird das herkömmliche Setting eines Therapie- oder Gruppenraumes bzw. einer Klasse verlassen und die Natur als Erfahrungs- und Entwicklungsraum genutzt. Dafür braucht es von der begleitenden Therapeutin oder Pädagogin notwendige Kompetenzen, die erarbeitet werden.

Inhalte

  • Ein systemischer, familienzentrierter Ansatz für Therapie und Pädagogik
  • Erarbeitung der Wirkfaktoren als Basis für Interventionen in und mit der Natur
  • Familiäre Gesundheitsförderung, Ressourcenorientierung und Salutogenese
  • Einsatz der konstruktiven Wirkungsweisen der Natur im Sinne von Green Care

Ziel

Ziel dieses Konzepts ist, die bio-psycho-soziale Gesundheit des Kindes und der Familie zu fördern und zu stärken. Wir bieten dem Kind und der Familie die Möglichkeit, ihre Problemlösungsstrategien zu erweitern, sodass sie selbständig Herausforderungen auf allen Systemebenen (gemäß dem bio-psycho-sozialen Modell) bewältigen können. Dadurch wird die gesamte Familie nachhaltig in ihrer Handlungskompetenz gestärkt (Empowerment) und die neuen Strategien können gut in den Familienalltag integriert werden.

Zielgruppe

Therapeut*innen (Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen), Pädagog*innen, im Sozialbereich Tätige, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

„Kreatives Spiel in Wald, Wiese und Bach bieten ein fast grenzenloses Betätigungsfeld, um sich selbst zu spüren und kreativ zu sein.“

Gemeinsame Tätigkeiten in der Natur helfen zueinander zu finden.

Die Teilnehmenden erfahren:

  • die einzigartige Kombination aus Therapie und Naturpädagogik
  • die Natur als Erfahrungs- und Entwicklungsraum, nicht als Event-Location, Sportplatz oder Abenteuerspielplatz
  • dass die Natur auch auf kleinstem Raum nutzbar ist
  • die positive Wirkung der Natur im Sinne von Green Care gezielt einzusetzen
  • einen familienzentrierten Ansatz: die Kompetenz der Familie anerkennen und fördern sowie Eltern als kompetente Partner*innen sehen
  • einen ressourcenorientierten und stärkenden Ansatz
  • eine nachhaltige und zukunftsorientierte Ausrichtung

www.wirkraum-natur.at

Haben Sie Fragen?

Bei Interesse oder Fragen rufen Sie +43 664 502 55 22. Sollten Sie Frau Dr.in Angelika Reichartzeder nicht erreichen, so senden sie eine SMS oder E-Mail mit Namen und Anliegen. Sie wird sich umgehend zurückmelden.