„Manchen Kindern fällt es schwer, sich unter Kontrolle zu haben. Sie sind schlau, aber haben Schwierigkeiten bei der Sache zu bleiben.“

Ergo Fex (ergotherapeutische Förderung der exekutiven Funktionen)

Auch schlaue Kinder können Probleme bei der Konzentration und der Selbstregulation haben.

Ergotherapeutische Gruppe zum Training der exekutiven Funktionen

Oft haben Kinder Probleme im Umgang mit Ihrer Umgebung. Sie sind überreizt oder überfordert, schaffen es nicht aufmerksam zu bleiben und haben Probleme sich Dinge zu merken. Für diese Probleme empfiehlt sich ein gezieltes Training der exekutiven Funktionen des Kindes. Dieses findet am besten in Kleingruppen statt um gemeinsam an diesen besonderen Schwierigkeiten zu arbeiten.

Kursübersicht

  • Leitung: Dr.in Angelika Reichartzeder MED, MSc, Kinderergotherapeutin – Mit Ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, wie mit den besonderen Bedürfnissen der Kinder und der Gruppendynamiken umzugehen ist.
  • Kleingruppe: 3-4 Kinder
  • Umfang: 8 Einheiten, inkl. Übungen für Zuhause
  • Kosten: pro Einheit 41€ bei 3-4 Kindern, 62€ bei 2 Kindern

Wichtig:

Sie benötigen für Ihr Kind eine Verordnung für 10x Ergotherapie à 60 min., die chefärztlich bewilligt sein muss. So kann ein Teil der Kosten mit der Kasse rückverrechnet werden. Außerdem muss das Kind vor Beginn der Gruppe ergotherapeutisch abgeklärt sein.

Sollte ihr Kind krank oder verhindert sein so bitte ich, dass umgehend zu melden. Ansonsten behalte ich mir das Recht vor, die Stunde in Rechnung zu stellen. Sind nur zwei Kinder anwesend werden 62€ für eine 2-Kinder-Gruppe in Rechnung gestellt.

In Kleingruppen lernen Kinder gemeinsam Probleme zu lösen.

Exekutive Funktionen – was ist das?

Exekutive (ausführende) Funktionen sind Fähigkeiten im Gehirn, die für das bewusste und überlegte Handeln zuständig sind. Sie sind eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen und die Fähigkeit zur Selbstregulation.

Damit wir erfolgreich lernen können, muss man

Diese drei exekutiven Funktionen (Inhibition, Arbeitsgedächtnis und kognitive Flexibilität) im Gehirn machen es möglich, dass wir Aufgaben in der Schule und im Alltag zufriedenstellend erledigen können. Daher hilft bei Konzentrationsproblemen und Problemen mit der Selbstregulation gezieltes, regelmäßiges Training dieser exekutiven Funktionen.

Auch schlaue Kinder können Probleme haben

Manchen Kindern fällt es schwer, sich unter Kontrolle zu haben. Sie haben Schwierigkeiten sich in eine Gruppe einzuordnen, lassen sich leicht ablenken, wollen ihre Wünsche sofort erfüllt haben, zeigen wenig Ausdauer in ihrem Tun und sind schnell frustriert. Sie sind schlau, aber haben Schwierigkeiten bei der Sache zu bleiben.

Besondere Denk- und Geschicklichkeitsaufgaben fordern die Kinder.

Dafür bietet die Ergotherapie Reichartzeder seit 2016 ein gezieltes Training der exekutiven Funktionen in der Gruppe (max. 4 Kinder) an. In der Ergo Fex Gruppe (Förderung der exekutiven Funktionen) werden mit gezielten Bewegungsaufgaben, Denkaufgaben, Geschicklichkeits- und Reaktionsspielen, Aufgaben zur Kooperation und Konzentrationsübungen spielerisch neue Strategien erlernt und die Selbstregulationsfähigkeit verbessert.

Die Kinder lernen in 8 Gruppenterminen

  • Impulse zurück zu halten,
  • aufmerksam bei der Sache zu bleiben,
  • strategisch zu denken und zu handeln,
  • Gedächtnisstrategien zu benutzen,
  • verschiedene Lösungswege abzuwägen,
  • sich selbst und andere besser einzuschätzen.

Zwischen den 8 Einheiten gibt es „Hausaufgaben“, damit die Kinder das Gelernte und Erfahrene üben und im Alltag umsetzen lernen. Um möglichst positive Effekte zu erreichen, ist es wesentlich, dass das Kind regelmäßig an der Gruppe teilnimmt.  Ein wichtiger Teil der Gruppe sind am Anfang und am Ende des Turnus die Elterngespräche. Dabei werden die Eltern über die Therapieinhalte informiert, damit Aufgaben zu Hause auch umgesetzt werden können und am Ende reflektiert werden kann, welche Ziele erreicht wurden.

Haben Sie Fragen?

Bei Interesse oder Fragen rufen Sie +43 664 502 55 22. Sollten Sie Frau Dr.in Angelika Reichartzeder nicht erreichen, so senden sie eine SMS oder E-Mail mit Namen und Anliegen. Sie wird sich umgehend zurückmelden.

Ihre Anfrage